KFW 261
Das Wichtigste in Kürze
- Förderkredit ab 1,86 % effektivem Jahreszins für Sanierung und Kauf
- bis zu 150.000 Euro Kredit je Wohneinheit für ein Effizienzhaus
- weniger zurückzahlen: zwischen 5 % und 45 % Tilgungszuschuss
- zusätzliche Förderung möglich, z. B. für Baubegleitung
Die Förderung steht unter dem Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht grundsätzlich nicht.
Erstellung einer BZA (Bestätigung zur Antragsberechtigung) für das KfW-Programm 261
Die Bestätigung zur Antragsberechtigung (BZA) ist ein wichtiger Bestandteil für die Beantragung von Fördermitteln im Rahmen des KfW-Programms 261 – Energieeffizient Sanieren. Sie bestätigt, dass die geplanten Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung gemäß den Vorgaben des Programms förderfähig sind. Wir unterstützen Sie dabei, die BZA korrekt und fristgerecht zu erstellen, damit Sie von den attraktiven Zuschüssen profitieren können.
Was ist eine BZA?
Die Bestätigung zur Antragsberechtigung (BZA) wird von einem qualifizierten Energieberater ausgestellt und ist Voraussetzung, um den Förderantrag für das KfW-Programm 261 zu stellen. Sie bestätigt, dass die geplante Sanierungsmaßnahme den technischen Anforderungen entspricht und zu einer nachweisbaren Verbesserung der Energieeffizienz führt.
Warum ist die BZA notwendig?
Bevor Sie eine Förderung aus dem KfW-Programm 261 für Ihre energetische Sanierung erhalten können, müssen Sie sicherstellen, dass die geplanten Maßnahmen förderfähig sind. Die BZA wird vom Energieberater erstellt und belegt, dass Ihre geplanten Einzelmaßnahmen den Anforderungen der KfW entsprechen. Ohne diese Bestätigung kann der Förderantrag nicht eingereicht werden.
Die BZA stellt somit sicher, dass:
- Die geplanten Maßnahmen den Vorgaben des Programms entsprechen.
- Die Sanierung tatsächlich zu einer Verbesserung der Energieeffizienz führt.
- Alle relevanten technischen Standards und Normen eingehalten werden.
Wie läuft die Erstellung der BZA ab?
- Beratung und Planung: Zunächst erfolgt eine ausführliche Beratung, um die Sanierungsmaßnahmen zu planen, die Sie durchführen möchten. Dies umfasst beispielsweise die Dämmung von Außenwänden, den Austausch von Fenstern oder den Einbau einer modernen Heizungsanlage.
- Durchführung der energetischen Analyse: Ein zertifizierter Energieberater prüft die geplanten Maßnahmen und stellt sicher, dass sie den Anforderungen des KfW-Programms 261 entsprechen. Der Energieberater erstellt eine detaillierte Analyse und berechnet, wie die Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen.
- Erstellung der BZA: Nach der Prüfung stellt der Energieberater die Bestätigung zur Antragsberechtigung aus, die bestätigt, dass Ihre geplanten Maßnahmen die Voraussetzungen für die KfW-Förderung erfüllen.
- Antragstellung: Mit der BZA können Sie dann den Antrag auf Förderung bei der KfW einreichen – entweder direkt über Ihre Hausbank oder über die KfW-Online-Plattform.
Vorteile der BZA für Ihr Projekt
- Sichere Antragsstellung: Mit der BZA haben Sie die Sicherheit, dass Ihre Sanierungsmaßnahmen den Förderkriterien der KfW entsprechen.
- Förderfähigkeit nachweisen: Die BZA ist ein notwendiger Nachweis, um die Zuschüsse aus dem KfW-Programm 261 zu erhalten.
- Energieeffizienz steigern: Durch die fundierte Beratung und Planung der Maßnahmen tragen Sie zu einer nachhaltigen Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen bei.
- Finanzielle Entlastung: Mit der KfW-Förderung können Sie von attraktiven Zuschüssen profitieren, die Ihnen helfen, die Kosten der energetischen Sanierung zu reduzieren.
Warum Sie auf unsere Expertise vertrauen können
Unsere zertifizierten Energieberater haben umfassende Erfahrung mit der Erstellung von BZAs für das KfW-Programm 261 und stehen Ihnen mit fachlicher Kompetenz zur Seite. Wir helfen Ihnen, die passenden Sanierungsmaßnahmen auszuwählen und den Förderantrag effizient zu stellen.
Starten Sie Ihre energetische Sanierung jetzt! Lassen Sie sich von uns bei der Erstellung der BZA unterstützen und sichern Sie sich die finanzielle Förderung für Ihre Einzelmaßnahmen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!
Kosten:
80€/Std für die Erstellung ein BzA-ID und BnD-ID kann gegebenfalls mit der Baubegleitung verrechnet werden.
96 NEUKUNDEN